You are offline, the product will be added to cart once you are online on product availability
The products are being added to cart which are added while offline
    Available in Stores

    TEIL # 821284096

    Coverstichfuß-Set

    Spezialtyp: Ausbessern und Ändern

    Bestellen Sie diesen Artikel über das PFAFF® Fachgeschäft Ihrer Wahl

    hero-banner

    Spitzen- und Bortenfuß

    1. Stellen Sie Ihre Maschine auf einen breiten Coverstich ein.

    2. Setzen Sie den Spitzen- und Bortenfuß ein.

    3. Verwenden Sie die Standard-Sticheinstellung und passen Sie sie bei Bedarf an.

    4. Führen Sie die Stoffkante in den unteren Teil der linken Nähfußseite ein. Schieben Sie den Stoff unter den Nähfuß und unter die Nadeln.

    5. Führen Sie die Borte bzw. Spitze in den oberen Teil der rechten Nähfußseite ein. Schieben Sie die Borte bzw. Spitze am Fuß nach hinten, sodass hinter den Nadeln ein kleines Stück davon herausragt.

    Tipp: Verwenden Sie eine Pinzette, um Stoff und Borte bzw. Spitze in die korrekte Position unter den Nadeln zu bringen.

    6. Senken Sie die Nadeln in Borte bzw. Spitze und Stoff ab. Senken Sie den Spitzen- und Bortenfuß ab

    7. Halten Sie den Stoff beim Nähen in der linken und die Borte bzw. Spitze in der rechten Hand.

    Tipp:Wünschen Sie eine saubere Stoffkante, dann bügeln Sie 6 mm des Stoffes nach rechts um, bevor Sie den Stoff in den Spitzen- und Bortenfuß einführen. Die Borte bzw. Spitze wird dann beim Annähen die Schnittkante verdecken.

     

    Kantensäumerfuß (näht Spitze bei gleichzeitigem Säumen an)

    1. Stellen Sie Ihre Maschine auf einen breiten Coverstich ein.

    2. Verwenden Sie die Standard-Sticheinstellungen. Passen Sie diese bei Bedarf an.

    3. Setzen Sie den Kantensäumerfuß ein.

    4. Schieben Sie die Stoffkante mit der rechten Seite nach oben in die Stoffführung.

    5. Schieben Sie den Stoff bis nach hinten unter den Nähfuß und die Nadeln.

    6. Führen Sie die Spitze so in die rechte Spitzenführung, dass ein Stück von etwa 2,5 cm hinter dem Fuß herausragt. Verwenden Sie bei Bedarf eine Pinzette.

    7. Senken Sie den Nähfuß ab. Halten Sie den Stoff in der linken und die Spitze in der rechten Hand, während Sie zu nähen beginnen. Justieren Sie bei Bedarf die Schraube an der Führung, um die Stichposition anzupassen.

     

    Träger- und Gürtelschlaufenfuß (faltet den Stoff und näht ihn an)

    1. Stellen Sie Ihre Overlock auf einen breiten Coverstich ein.

    2. Verwenden Sie die Standard-Sticheinstellungen. Passen Sie diese bei Bedarf an.

    3. Schneiden Sie einen ca. 25 mm breiten Stoffstreifen zu.

    4. Schneiden Sie die obere Ecke des Streifens in einem Winkel von 45 Grad an, um eine Spitze zu erhalten.

    5. Führen Sie das schräg abgeschnittene Ende mit der rechten Stoffseite nach oben in die Führung ein. Ziehen Sie den Streifen durch den Schlitz und unter den Nähfuß. Das Ende des Streifens muss hinter dem Nähfuß hinausragen. Verwenden Sie zum Einführen des Schrägbands bei Bedarf eine Pinzette.

    6. Setzen Sie den Gürtelschlaufen-Fuß in die Maschine ein.

    7. Schieben Sie den Stoffstreifen unter den Nähfuß und ca. 5 cm darüber hinaus.

    8. Senken Sie den Nähfuß ab. Achten Sie darauf, dass beide Schnittkanten des Schrägbands vor dem Nähen umgeschlagen werden. Nähen Sie die ersten Stiche. Halten Sie an, schneiden Sie die Fäden nahe am Nähfuß ab und nähen Sie weiter.

    9. Halten Sie den Stoffstreifen für einen gleichmäßigen Transport ein Stück unter der ersten Führung vorn am Nähfuß.

    10. Nähen Sie mit moderater Geschwindigkeit. Achten Sie beim Weiternähen darauf, dass der Stoff korrekt transportiert wird.

    Hinweis: Wenn Sie den gefalteten Stoffstreifen nicht mit Stoff unterlegen, erhalten Sie Träger oder Gürtelschlaufen. Sie können den gefalteten Streifen auch für dekorative Effekte auf einen anderen Stoff aufnähen.

     

    Transparenter Coverstichfuß (bietet beim Nähen gute Sicht auf Stoff und Führungslinie unter dem Nähfuß)

    1. Stellen Sie Ihre Maschine auf einen Coverstich oder einen Kettenstich ein.

    2. Markieren Sie mit wasserlöslichem Stoffmarker eine Stichlinie auf dem Stoff.

    3. Setzen Sie den transparenten Coverstichfuß ein.

    4. Verwenden Sie die Standard-Sticheinstellungen. Passen Sie diese bei Bedarf an.

    5. Legen Sie den Stoff unter den Nähfuß und die Nadeln. Beginnen Sie, über den Stoff zu nähen, ohne erst abzuketteln.

    6. Orientieren Sie sich beim Nähen über die markierte Stichlinie an der roten Markierung am Nähfuß. 

     

    Paspelfuß mit Führung (gestalten Sie Paspeln, Biesen und Zierbänder)

    Für eine Paspel:

    1. Stellen Sie die Maschine auf einen Kettenstich mit Standardeinstellungen und Nadel E ein.

    2. Setzen Sie den Paspelfuß ein, legen Sie die Kordel in die Aussparung unter dem Nähfuß, sodass ein Stück von etwa 5 cm hinter dem Nähfuß herausragt.

    3. Schneiden Sie einen 25 mm breiten Schrägbandstreifen zu.  Legen Sie den Stoff vor dem Nähfuß um die Kordel herum und schieben Sie ihn unter den Nähfuß. 

    4. Senken Sie den Nähfuß ab, nähen Sie über Kordel und Stoff und halten Sie die Kordel zu Beginn hinter dem Nähfuß fest.

     

    Für Paspelbänder:

    1. Stellen Sie die Maschine auf einen breiten Coverstich ein. Verwenden Sie die Nadeln D und E.

    2. Setzen Sie den Nähfuß ein und bringen Sie die Kordelführung an.

    3. Führen Sie die Kordel durch die runde Öffnung der Führung und anschließend durch die Rille unten am Paspelfuß. 

    4. Legen Sie den Stoff mit der rechten Seite nach oben auf die Kordel und schieben Sie ihn so unter den Nähfuß, dass er sich unter den Nadeln befindet. 

    5. Senken Sie die Nadeln in den Stoff ab. Senken Sie den Nähfuß und beginnen Sie langsam zu nähen. Halten Sie die Kordel beim Nähen zunächst hinter dem Nähfuß fest.

     

    Zum Annähen von Zierbändern:

    1. Stellen Sie die Maschine auf einen breiten 3-Faden-Flatlock mit Ziergarn in den Greifern ein.

    2. Setzen Sie den Paspelfuß ein und bringen Sie die Führung an. Führen Sie ein 6 mm breites Band mit der rechten Seite nach unten in die rechteckige Öffnung an der Führung ein.

    3. Legen Sie das Band so rechts von der Nadel unter den Nähfuß, dass ein Stück von etwa 5 cm hinter dem Nähfuß herausragt. Die Nadel sollte nun gerade neben dem Band und nicht ins Band einstechen.

    4. Nähen Sie über das Band, und Sie erhalten ein dekorative Verzierung.